Magic Places | App
Die Idee zur dieser App entstand während meines Studiums der digitalen Medien zu der Aufgabenstellung „Bewegung in Raum und Zeit“.
Eine Wander-App mit dem Focus auf Naturphänomen und historischen Plätzen.
Magic Places sammelt besondere Orte und generiert aus ihnen mögliche Wanderrouten. Die App bündelt Sehenswürdigkeiten in den drei Kategorien historische Plätze, Naturphänomene und malerische Orte.
Diese können von öffentlichen Einrichtungen und zertifizierten privat Personen eingetragen und von der Community bewertet werden.
Wer ein kleines Abenteuer erleben will oder einen kindgerechten Ausflug machen möchte, kann Geocaching betreiben und Trophäen freischalten.
Für historische Plätze hat die App ein speziell entwickeltes Feature. Über die Kamera des Smartphones kann sie die Umgebung aufnehmen und so aus hinterlegten Daten simulieren, wie dieser Platz in früherer Zeit ausgesehen hat.
Das Angebot der App kann nicht nur von privaten Personen erweitert werden, sondern soll auch von öffentlichen Einrichtungen, Städtemarketing oder einem Freilichtmuseum genutzt werden.
Für historische Plätze hat die App ein speziell entwickeltes Feature. Über die Kamera des Smartphones kann sie die Umgebung aufnehmen und so aus hinterlegten Daten simulieren, wie dieser Platz in früherer Zeit ausgesehen hat.
Ein möglicher Nutzerverlauf wurde ausgearbeitet und als Klickdummy simuliert.
Der fiktive Nutzer meldet sich an. Die nächsten Places rund um seinen seinen aktuellen Standort werden ihm angezeigt. Sein Interesse gilt der Kategorie historische Places in der er stöbert. Die beliebtesten historischen Places aus seiner Region werden hier gefeatured.
Der Nutzer holt weitere Informationen zu einem konkretem Place ein und lässt sich mögliche Routen generieren. Er wählt die längere Strecke und schaut sich die einzelnen Places an, unter denen sich ein Geocaching Punkt befindet.
Zur Simulation der App und optimalen Darstellung wurde ein begleitendes Soundsystem entwickelt. Die besuchten Places sind reale Orte, sie wurden in der App mit korrekten Inhalten dargestellt.
Die Dokumentation beginnt mit dem oben beschriebenen Nutzerverlauf. Es wird nach einem historischen Place in der Nähe gesucht und eine Route ausgewählt. Die Wanderung beginnt und wird dokumentarisch begleitet. Die Live-Simulation eines historischen Places wird gezeigt und eine Geocaching-Situation dargestellt.